Spenden

Ihre Spenden ermöglichen die Tafel-Arbeit: Dank gespendeter Lebensmittel, finanzieller Zuwendungen und ehrenamtlicher Unterstützung können Tafeln in ihren Gemeinden Gutes tun.

Neben Lebensmittel- und Warenspenden benötigen die Tafeln Geld, um laufende Kosten wie Miete, Fahrzeuge, Reparaturen und Versicherungen zu bezahlen. Sie finanzieren sich ebenso wie die Tafel Deutschland grundsätzlich über Spenden von Privatpersonen und Unternehmen.

Spenden Sie Lebensmittel, Zeit oder Geld an die Tafeln und helfen Sie gemeinsam mit uns, gerettete Lebensmittel an armutsbetroffene Menschen weiterzugeben!

So verwenden die
Tafeln Ihre Spenden

Ohne Spenden funktioniert bei den Tafeln nichts: Menschen spenden ihre Zeit, um Lebensmittel einzusammeln und sie an arme Menschen zu verteilen. Die Helferinnen und Helfer fahren mit einem Tafel-Fahrzeug Lebensmittelgeschäfte an und holen dort überschüssige, einwandfreie Lebensmittel ab. Das Fahrzeug finanziert die Tafel beispielsweise mithilfe der Lidl-Pfandspende, den Sprit und Versicherungen oder Reparaturen deckt die Tafel mit Geldspenden. Zurück in der Tafel, wird die Ware sortiert und für die Ausgabe vorbereitet. Besonders große Lebensmittelmengen erhalten die Tafeln von der Tafel Deutschland, die von Herstellern an sie abgegeben werden. Spendenprogramme ermöglichen es den Tafeln, flexibel und bedarfsgerecht zu handeln. Während der Pandemie kauften sie dank kurzfristig eingerichteter Hilfsfonds zum Beispiel Luftfilter oder Schnelltests.

Spenden ermöglichen flexible Unterstützung

Wir wissen genau, in welchen Bereichen Tafeln am dringendsten Unterstützung benötigen. Wenn Sie uns eine freie Spende zukommen lassen, haben wir die meisten Möglichkeiten, um Ihre Spenden flexibel einzusetzen. 

Die Tafel Deutschland garantiert einen sorgfältigen und vertrauenswürdigen Umgang mit den Spenden. Seit 2010 erhält der Dachverband Jahr für Jahr das DZI-Siegel und verpflichtet sich, die Mittelverwendung transparent zu veröffentlichen. Interne und externe Kontrollen stellen sicher, dass vorgegebene Standards eingehalten werden – und Ihre Spende dort ankommt, wo sie benötigt wird.

Spenden­bescheinigung

Gerne stellen wir Ihnen für Geld- und Lebensmittelspenden eine Zuwendungsbestätigung aus.

Die Spendenbescheinigung ist ein Nachweis für das Finanzamt, um Spenden als Sonderausgaben abzusetzen. Die Nachweisgrenze liegt bei 300,00 €. Für Spenden darunter reicht ein vereinfachter Nachweis, wie ein Kontoauszug oder eine Buchungsbestätigung.

Auf Wunsch erstellen wir eine Spendenbescheinigung zum Ende des Quartals.

Danke an unsere Lebensmittel Partner

Aldi – Bad Kissingen im Lindes

Aldi – Bad Kissingen Spitzwiese

Bäckerei Hedrich – Hausen

Bäckerei Kemmer – Ramsthal

Bäckerei Lehmann – Bad Kissingen

Bäckerei – Motsch – Bad Kissingen

Bäckerei Schmitt – Reiterswiesen

Bäckerei Wolf – Niederlauer

Denns – Bad Kissingen

Edeka Fapio Food – Bad Kissingen

Edeka Kuhn – Oberthulba

Edeka Straub – Oerlenbach

Esso Tankstelle – Stangenroth

Faber Feinkost GmbH & Co. – Bad Kissingen

Fruchthandels Company Mönch – Bad Bocklet

Lidl – Bad Kissingen Spitzwiese

Metzgerei Arnold – Bad Kissingen

Metzgerei Glasauer, Münnerstadt

Netto – Bad Bocklet

Norma – Oerlenbach

Penny Markt – Großenbrach

Rewe – Aschach

Schmitts Obstgarten – Reichenbach

Tegut – Bad Kissingen

Spendenkonten

Tafel Bad Kissingen e.V.

Bankverbindung: 
Sparkasse Bad Kissingen
IBAN: DE76 7935 1010 0008 0660 11
BIC: BYLADEM1KIS

Versteckte Engel

Bankverbindung:
Sparkasse Bad Kissingen
IBAN: DE25 7935 1010 0031 0422 52
BIC: BYLADEM1KIS